Vorträge und Fortbildungen
Workshops und Kollegiale Fallberatung
In vielen Bereichen des sozialen Lebens können trauernde Kinder und Jugendliche hilfreich unterstützt und begleitet werden. Unser Angebot an Vorträgen, Workshops und Fortbildungen richtet sich vorwiegend an Menschen, die im beruflichen Umfeld in Kontakt mit trauernden Kindern und Jugendlichen stehen. Darüber hinaus sind diese Angebote auch eine Unterstützung und Bereicherung für alle, die persönlich in der Familie oder im sozialen Umfeld betroffen oder am jeweiligen Thema interessiert sind.
Gerne entwickeln verschiedene ReferentInnen ein individuelles Angebot für Ihr persönliches Anliegen und stimmen sich terminlich mit Ihnen ab.
Ihre Ansprechpartnerin für Anfragen ist Petra Brenner / Tel.: 01573 07 40 131 oder p.brenner@loewenzahn-trauerzentrum.de
Zum aktuellen Angebot gehören
Vorträge:
„Wie geht es weiter ohne Dich?“ – wenn Kinder und Jugendliche trauern
Zeitrahmen: 1,5 – 2 Std incl. Fragen und Austausch
Konkrete Absprachen im Hinblick auf die Rahmenbedingungen sowie die Abrechnung erfolgt direkt über die jeweiligen ReferentInnen.

Workshops und Fortbildungen:
„Ohne dich ist alles anders“- wenn Kinder und Jugendliche trauern
Zeitrahmen: 4 bis 6 Std.
Konkrete Absprachen im Hinblick auf die Rahmenbedingungen sowie die Abrechnung erfolgt direkt über die jeweiligen ReferentInnen.

Kollegiale Fallberatung:
Ein Kind, Jugendlicher oder Kollege aus Ihrer Einrichtung ist verstorben – und Sie fragen sich, wie Sie als Team darauf reagieren können und sollen?
Wir erarbeiten gerne mit Ihnen gemeinsam die für Ihre jeweilige Situation und Einrichtung passenden Lösungen.
Zeitrahmen: individuell
Konkrete Absprachen im Hinblick auf die Rahmenbedingungen sowie die Abrechnung erfolgt direkt über die jeweiligen ReferentInnen.
Nachfolgende Veranstaltungen wurden aufgrund individueller Anfragen realisiert:
VORTRÄGE
„Welche Untertützung brauchen trauernde Kinder und Jugendliche?“… auf einer Fachtagung für Pädagog*innen und kooperierende Schulen der Ev. Akademie Loccum
Referentin: Petra Brenner
…. anlässlich des Netzwerktreffens zur Pausentaste im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Berlin
Referentin: Petra Brenner
…anlässlich eines Treffens der Brustkrebsselbsthilfegruppe „Pinke Zitronen“
Referentin: Petra Brenner
… für SchülerInnen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule der Medizinischen Hochschule Hannover.
Referentin: Meike Achilles
… im Rahmen der Erfahrungskonferenz der Stiftung Trauerbegleitung mit anschliessender Gestaltung eines Workshops zum Thema.
Referentin: Petra Brenner
… für Studenten des Instituts für Sozial- und Organisationspädagogik, der Stiftung Universität Hildesheim
Referentin: Petra Brenner
…anlässlich eines Fachtages am Tra::i::n Traumapädagogisches Institut Norddeutschland
Referentin: Petra Brenner
… im Rahmen des Themenabends „Emotionen – Wie sie unser (Arbeits) Leben beeinflussen“, für Mitarbeiter der TUI Deutschland
Referentin: Petra Brenner
… im Rahmen einer Ringveranstaltung, die durch das Niedersächsische Institut für Frühkindliche Bildung und Erziehung – Regionalnetzwerk SüdOst – Hildesheimer Volkshochschule e. V. organisiert wurde.
Referentin: Dr. Miriam Sitter
Workshops und Fortbildungen
Workshop für Fachpersonal in Kitas auf dem Fachtag „Bildung und Gesundheit in der Kita“ des Bildungswerks Ver.di
Referentin: Petra Brenner
Fortbildung für Traumapädagog*innen und traumazentrierte Fachberater*innen am Tra::i::n Traumapädagogisches Institut Norddeutschland
Referentin: Petra Brenner
Zweitägige Fortbildung für alle Mitarbeitenden des „Löwenzahn“-Zentrums für trauernde Kinder und Jugendliche e.V.
Referentin: Petra Brenner